- Walfischbai
- Walfischbai,englisch Walvis Bay ['wɔːlvɪs beɪ], afrikaans Walvisbaai ['wɑlfɪs bɑi], Hafenstadt in Namibia, in geschützter Lage an der gleichnamigen Bucht in der Wüste Namib, 50 000 Einwohner; Fischfang und -verarbeitung (Fischmehl- und Konservenfabriken), Salz- und Guanogewinnung; Tiefwasserhafen (95 % des Hafenumschlags Namibias werden über Walfischbai abgewickelt), Eisenbahn ins Landesinnere, Flugplatz.1878 besetzte Großbritannien das Gebiet der Walfischbai und verwaltete es ab 1884 als Teil der Kapkolonie. Die Südafrikanische Union (seit 1961 Republik Südafrika) verwaltete Walfischbai 1922-77 als Teil ihres Mandatsgebiets Südwestafrika (heute Namibia), betonte jedoch danach die direkte Gebietshoheit durch Rückgliederung an die Kapprovinz. 1978 forderte der UN-Sicherheitsrat den Anschluss von Walfischbai an Namibia; nach der Unabhängigkeit Namibias (1990) wurde eine paritätische Verwaltung von Walfischbai durch Namibia und die Republik Südafrika ab 1. 11. 1992 vereinbart. Am 1. 3. 1994 ging Walfischbai (Siedlung und Hafen Walfischbai sowie 12 kleine unbewohnte Inseln vor der Küste) in die Souveränität Namibias über.
Universal-Lexikon. 2012.